BUCHEN SIE JETZT ÜBER DIE WEBSITE UM DEN BESTEN TARIF ZU ERHALTEN
BUCHEN SIE JETZT ÜBER DIE WEBSITE UM DEN BESTEN TARIF ZU ERHALTEN
Der Campingplatz Abbatoggia hat seit 2016 den weiten Weg auf sich genommen, um die Zertifikation des ökologischen Qualitätssiegels “Ecolabel” zu erhalten.
Die Marke “Ecolabel”, von der europäischen Vereinigung 1992 eingeführt, zertifizierte anfangs nur industrielle Produkte, wurde jedoch später auch ausgedehnt auf aufgeschlossene Dienstleistungen und Strukturen. Wenn ein Campingplatz, ein Hotel oder ein Bed & Breakfast das Siegel der Marke “Ecolabel” aushängt, bestätigt es die Fähigkeit, exzellente Qualität anbieten zu können und zur gleichen Zeit die Umwelt zu schonen.
Der Campingplatz “Abbatoggia” hält es für unentbehrlich, Leistungen höchster Qualität mit einem besonderen Engagement für die Umwelt anzubieten, besonders wenn man sich in einem so schönen und bedeutendem Gebiet wie dem Nationalpark der Insel “La Maddalena”.
Es müssen einigen Regeln befolgt werden, die es auch in Zusammenarbeit mit den Gästen des Campingplatzes zu respektieren gilt, um den Kriterien von “Ecolabel” gerecht zu werden.
Die elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen nutzen,
Energiesparlampen nutzen,
Mechanismen installieren, die die Klimaanlage ausschalten, oder die den Kunden mittels schriftlicher Meldung daran erinnert, sie auszuschalten, wenn die Fenster geöffnet werden.
Duschen und Waschbecken, um Wasser zu sparen;
Mindestens zwei Referenzen von ökologischen Produkten nutzen und/oder zwei Referenzen von mechanischen Systemen für die Reinigung nutzen (Mikrofaser, Dampf, Produkte mit ökologischer Zertifizierung);
Die Kunden und die Angestellten sensibilisieren, Wasser mittels einer schriftlichen Meldung zu sparen.
Der Abfall wird in die Bereiche getrennt (Biomüll, Glas, Plastik, Dosen, Metall, Karton) und die Behälter zur Mülltrennung an sichtbaren Orten aufgestellt;
Der Campingplatz benutzt konzentriertes Waschmittel für die Reinigung und ökologisches Toilettenpapier;
Abschaffung der Einwegpackungen im Nahrungsmittelbereich.
Biologische Produkte einstecken und/oder während dem ersten Frühstück jemandem mit geeigneter Mitteilung melden;
Biologische Produkte für die Gäste hilfsbereit an der Bar zurückgeben (zum Beispiel: Kaffee, Tee, Fruchtsäfte, Snacks);
Jeden Tag im Buffet des ersten Frühstücks Kekse oder Kuchen aus hauseigenener Produktion anbieten.
Auf Internetseiten aufgeschlossen zeigen, die nötigen Informationen für eine Wahl von alternativen Transportmittel erwähnen um die Lokalitäten zu erreichen;
Einen Shuttle-Service je nach Wunsch der Gäste anbieten.
Die Kunden mit schriftlichen Informationen über die Vermietung von Fahrrädern in der Umgebung versorgen;
Die Formen der öffentlichen Verkehrsmittel fördern und/oder Informationen an die Kunden über gemeinschaftlich verfügbare Verkehrsmittel und über deren Leistungen und Fahrpläne geben.